vorläufiger Abschied des Pressereferats

Beitrag oben halten

Lieber Vorstand, Lieber StuRa, Liebe Referate, Liebe Initiativen, Liebe berta* Freund*innen, wir wollen uns hiermit ganz herzlich für eure Treue bedanken! Das Pressereferat und die Studierendenzeitung berta* haben unglaublich viel Potential und die Arbeit hat uns immer Spaß bereitet. Doch… Weiterlesen →

Einreichung vom iz3w: „Ich wollte immer studieren“ – Geflüchtete müssen in Deutschland für ein Studium kämpfen

Beitrag oben halten

Ein Hochschulstudium von Geflüchteten hat für alle Seiten positive Effekte. Dennoch ist der Anteil geflüchteter Studierender sehr gering. Welche Hürden stehen Studieninteressierten im Weg? Und wie können diese überwunden werden? von Sarah Spasiano Als Adil Ataki¹ in Deutschland ankam, hatte… Weiterlesen →

Die soziale Ungleichheit und Gesundheit

Beitrag oben halten

von Dominik Neininger Es sind alarmierende Ergebnisse: Laut einer neuen Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) nimmt die soziale Ungleichheit in Deutschland weiter zu. Während in den Neunzigerjahren noch 3.1 Prozent der Bevölkerung in dauerhafter Armut lebte, sind es… Weiterlesen →

Die AfD und ihre Wählerschaft

Beitrag oben halten

von Dominik Neininger  Im studentischen Diskurs, sei es in der Mensa, in Uni-Seminaren oder am Abend beim Stammtisch, gibt es kein Thema, das so oft in Erscheinung tritt, wie das des wachsenden Rechtspopulismus und das Erstarken der Alternative für Deutschland… Weiterlesen →

Staatlicher Kontrollverlust und direkte Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung

Beitrag oben halten

 Ein Kommentar von Dominik Neininger  Wenn man sich mit Studierenden über Politik unterhält, fällt immer wieder auf, wie viele sich nach einer größeren politischen Wirksamkeit sehnen. Sie wollen mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten im politischen Entscheidungsprozess und fühlen sich von aktuellen Debatten weitestgehend… Weiterlesen →

Einreichung vom iz3w: Vom Ein- und Wegsperren. Warum die ganze Gesellschaft entknastet werden muss

Beitrag oben halten

Eine Millionenbevölkerung lebt auf dieser Welt hinter Gefängnismauern. Selbst in Ländern mit einer funktionierenden Rechtsstaatlichkeit sind die InsassInnen vom Recht auf Bewegungsfreiheit ausgeschlossen. In Unrechtsstaaten ist der Knast gar ein Ort ungemilderter Grausamkeit. In fast allen Fällen gilt: Eine Inhaftierung… Weiterlesen →

Einreichung vom iz3w: Nationalismus unter Aufsicht.

Beitrag oben halten

Der Friedensprozess in Bosnien und Herzegowina ist ethnisiert Vor 23 Jahren beendete das Abkommen von Dayton den Bosnienkrieg. Seither läuft unter Aufsicht der Internationalen Gemeinschaft ein Friedensprozess, der diesen Namen kaum verdient. Mit dem Zusammenspiel von ethnischem Nationalismus und internationaler… Weiterlesen →

Was hat es mit dem „Plastikmensch“ im Gewerbekanal auf sich?

Beitrag oben halten

von Amina Günter Habt ihr ihn schon bemerkt, den Plastikmensch im Gewerbekanal in der Gerberau, direkt neben dem Krokodil? Die Skulptur ist aus Müll gebaut von dem Künstler Thomas Rees und durch die Freiburger Initiative der badenova AG & Co… Weiterlesen →

Project Unbreakable in der UB!

Beitrag oben halten

In October of 2011, then 19 year old Grace Brown was a photography student living in New York City. One day, while out on a Saturday night, a friend told Grace her story of sexual assault. Though she had heard… Weiterlesen →

Call for Papers #871 Schwerpunkt: Studienfinanzierung

Beitrag oben halten

Liebe Studierende, Liebe LeserInnen und Interessierte, die nächste Ausgabe der berta* ist in Planung und hat das Schwerpunktthema: Studienfinanzierung. Wie immer ist das Thema breit, damit jeder seine eigenen Ideen einbringen kann. Man redet nicht gerne über Geld, das macht man… Weiterlesen →

Veranstaltungshinweis: GEMEINSAM IM ALLTAG

Beitrag oben halten

Ein kleiner Hinweis auf eine Veranstaltung, die wir sehr gerne unterstützen: Schaut euch die PDF gerne an: samofa konferenz freiburg GEMEINSAM IM ALLTAG 07.09.2018 | 16.30-20 Uhr lokale Konferenz in Freiburg von FAIRburg e.V. Wo: Katholische Akademie Freiburg Wintererstraße 1… Weiterlesen →

A Story about the ‚Ordinary‘ and the ‚Extraordinary‘

Beitrag oben halten

We usually try to consider both sides of a coin, yet historically and culturally speaking we have very much failed to investigate and question our understanding of “normal” and “extraordinary” bodies. This is not merely a question of philosophy but… Weiterlesen →

Was du schon immer über fat-shaming wissen wolltest

Beitrag oben halten

#Notheidisgirl, „Riots not Diets“, plus size und body positivity sind vielen von uns ein Begriff und sie haben auch alle etwas gemeinsam: das Körperbild. In diesem Artikel soll es um Körper gehen, die beispielsweise als „dick“ oder „fett“ gelabelt werden… Weiterlesen →

A Question of Perspective

Beitrag oben halten

It probably does not come as a surprise that perspectives matter. They shape our ideas of the world, of people around us and of ourselves, they influence the way we interact with and treat each other. This is a look… Weiterlesen →

Reanimation in Deutschland – auch etwas für Laien!

Beitrag oben halten

Wünschenwert wäre, dass jede erwachsene Person in Deutschland weiß, wie Erste Hilfe und eine Herzmassage funktionieren. Die traurige Wahrheit ist, dass seit dem Führerschein vor X Jahren, die wenigsten einen Gedanken daran verschwenden. Ein potentiell tödlicher Faupax. von Lukas Fartaczek Das wichtigste… Weiterlesen →

Was ging auf der Podiumsdiskussion „Alle verdächtig – kein Datenschutz für Student*innen?“

Beitrag oben halten

Was ging auf der Podiumsdiskussion am Montag den 16.07.2018 zum Thema „Alle verdächtig – kein Datenschutz für Student*innen?“, die vom StuRa der Uni Freiburg organisiert wurde? von Amina Günter Eine kleine Zusammenfassung vom StuRa über die aktuelle Sachlage: Die Verwaltungsgerichte… Weiterlesen →

BASIC 2018/19

Liebe Menschen, die PDF Version der BASICs 2018/19 stellen wir Euch hiermit online zur Verfügung: BASIC_2018 Viel Spaß damit! 😉 Liebe Grüße, eurer Pressereferat!

Einreichung vom iz3w: Die entführte Revolution

In Nicaragua treibt Präsident Ortega den Autoritarismus immer weiter Mit der sandinistischen Revolution in Nicaragua verband die Linke in den 1980er Jahren große Hoffnungen. Diese sind jedoch mit der gewalttätigen Reaktion von Präsident Ortega auf die aktuelle Protestbewegung erloschen. Die… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 berta* — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
RSS
Facebook
Facebook
Google+
https://berta.stura.org">
Twitter