Liebe Menschen!

Ein neues Jahr wartet auf uns mit vielen, vielen neuen Dingen und Veränderungen. Passend dazu auch der Schwerpunkt dieser Ausgabe.

Was sich letztes Jahr hochschulpolitisch abgespielt hat und was in diesem Jahr auf uns zukommt haben der Vorstand in ihrem Rück- und Ausblick zusammengefasst, den ihr auf den nächsten Seiten lesen könnt. Eines der dort angesprochenen Themen sind natürlich auch die geplanten Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger*innen und Zweitstudierende.
Diesbezüglich entstand auch die Audimax-Besetzung, über die ihr
in dieser Ausgabe in drei Artikeln und aus drei Perspektiven lesen könnt. Zum Einen einen Rückblick von Zozy* aus dem Inneren des Audimax, einen Gastbeitrag des Korrektiv Freiburgs, welcher den fast blinden Aktionismus der Besetzung kritisiert und nicht zuletzt einen Kommentar zur Notwendigkeit der Besetzung von Abju.

Das Studierende hartnäckig sind beweist auch das Referat Studieren ohne
Hürden, welches die Inklusion an der Uni Freiburg etwas aufs Korn
nimmt, mehr dazu auf Seite 21. Unser Schwerpunktthema Veränderung
wird mit einem Plädoyer eingetleitet, das dazu aufruft nicht vor Wandel
zurückzuschrecken, sondern sie aktiv mitzugestalten. Ein wichtiger Gedanke, der in allen unseren Artikeln mithallt. Sei es die Warnung vor Angstkommunikation, der stete Kampf um Inklusion oder Mitspracherecht, und so viele weitere Themen, die wir hier in
der Studierendenzeitung ansprechen.

Wir hoffen diese Ausgabe speziell vermittelt euch, dass Veränderung nichts schlechtes ist, vor dem man Angst haben sollte. Sondern etwas das passiert, passieren muss und von uns positiv beeinflusst werden kann.
Also, lasst uns gemeinsam verändern!

Eure
berta*-Redaktion

PDF der Ausgabe #867

Leser*innenbriefe immer gerne an: referat-presse@stura.org