Liebe Menschen,

die gesamte Ausgabe der berta* #870 mit dem Schwerpunktthema Körper stellen wir hiermit online euch zur Verfügung:

Editorial:

Wir alle haben einen. Doch was ist unser Körper? Unser zu Hause oder eine Hülle, die uns durchs Leben begleitet? Ein Tempel oder ein momentaner Aufenthaltsort? Er gibt uns Zeichen, wenn wir etwas essen sollten oder schlafen. Vor unserem Körper können wir nicht weglaufen. Wir brauchen ihn zum Überleben.

Ebenso dient der menschliche Körper als Projektionsfläche für unsere Identität, als Mittel sozialen Handelns. Wie sehe ich aus, wer möchte ich sein? Wie sehen mich meine Mitmenschen? Ganze essentiell, unser Körper begleitet uns durch dick und dünn, Krankheit oder Gesundheit, bis ans Ende. Unsere Rubrik Hochschulpolitik beginnt mit einem kleinen Update des Vorstands. Im Anschluss findet ihr einen Kommentar des Referats Gegen Antisemitismus, welcher sich auf Marx21 bezieht. Rosa schreibt über die Situation von Studierenden mit psychischen Erkrankungen – ein wichtiges Thema, das immer mehr auf öffentliches Interesse stößt, da die Zahl der Betroffenen an den Unis stetig steigen. Oft wird ein Zusammenhang mit dem zunehmenden Leistungsdruck im Hochschulsystem gesehen.

Zuletzt berichtet das Kulturreferat über die Veranstaltung „Ohne Gastarbeiter kein Baklava“ vom 26. April. Das Schlagwort ‚Körper‘ ist dieses Mal unser Schwerpunktthema, welches wir aus verschiedenen Perspektiven beleuchten: Yannick schreibt über den Körper als Protestmittel, wie ihn die Askesen gesehen haben, aber zweifelt an der Effektivität ihres Märtyrertodes. Ein Artikel über Tierkörper von Matthias diskutiert anschließend deren Ausnutzung und wie diese traurige Selbstverständlichkeit zustande kommt. Auf den Seiten 21-29 wirft Isabelle einen Blick darauf, wie die Inklusion von Studierenden mit Behinderung in Freiburg funktioniert und wie es mit der hiesigen Chancengleichheit im Vergleich mit anderen Uni-Standorten aussieht. Ihr Fazit: Es bleibt viel zu tun.

Neben dem Schwerpunkt haben wir uns in dieser Ausgabe noch mit weiteren Themen beschäftigt: wie zum Beispiel mit dem §218 und Abtreibungen in Deutschland, worüber Ginger B. einen Kommentar geschrieben hat. Lukas erklärt mit seinem Beitrag zur Laienreanimation eine Situation, in der jedermensch handeln und helfen sollte, doch viel zu viele sind verunsichert. Außerdem gibt es einen Artikel über Vermessungstechniken und die heutige Sport- und Gesundheitskultur von Amina. In unserer Rubrik Kultur warten auf euch interessante und amüsante sommerliche Rezepte, welche ihr gerne ausprobieren und uns ein Foto von schicken könnt 😉 Zuletzt läd Euch Greenpeace zum diesjährigen Parking Day ein und wir haben Euch ein paar Veranstaltungen zurechgelegt.

Viel Spaß beim Lesen!

Eure,

berta*-Redaktion

Schickt uns gerne Leser*innen-Briefe an referat-presse@stura.org , wir freuen uns auf Euer Feedback!

#870 – Körper