Ein Hochschulstudium von Geflüchteten hat für alle Seiten positive Effekte. Dennoch ist der Anteil geflüchteter Studierender sehr gering. Welche Hürden stehen Studieninteressierten im Weg? Und wie können diese überwunden werden? von Sarah Spasiano Als Adil Ataki¹ in Deutschland ankam, hatte… Weiterlesen →
von Dominik Neininger Es sind alarmierende Ergebnisse: Laut einer neuen Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) nimmt die soziale Ungleichheit in Deutschland weiter zu. Während in den Neunzigerjahren noch 3.1 Prozent der Bevölkerung in dauerhafter Armut lebte, sind es… Weiterlesen →
von Dominik Neininger Im studentischen Diskurs, sei es in der Mensa, in Uni-Seminaren oder am Abend beim Stammtisch, gibt es kein Thema, das so oft in Erscheinung tritt, wie das des wachsenden Rechtspopulismus und das Erstarken der Alternative für Deutschland… Weiterlesen →
Ein Kommentar von Dominik Neininger Wenn man sich mit Studierenden über Politik unterhält, fällt immer wieder auf, wie viele sich nach einer größeren politischen Wirksamkeit sehnen. Sie wollen mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten im politischen Entscheidungsprozess und fühlen sich von aktuellen Debatten weitestgehend… Weiterlesen →
aus der Berta #853 vom 03.07.2014 vom OrgaTeam des CSD 2014 Ein Interview mit FLUSS e.V. zur deren Les-Bi-Schwul-Trans-Queere Bildungsarbeit in Schulen Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt“ – Lesbisch beziehungsweise schwul zu sein wird in unserer… Weiterlesen →
#Notheidisgirl, „Riots not Diets“, plus size und body positivity sind vielen von uns ein Begriff und sie haben auch alle etwas gemeinsam: das Körperbild. In diesem Artikel soll es um Körper gehen, die beispielsweise als „dick“ oder „fett“ gelabelt werden… Weiterlesen →
Wünschenwert wäre, dass jede erwachsene Person in Deutschland weiß, wie Erste Hilfe und eine Herzmassage funktionieren. Die traurige Wahrheit ist, dass seit dem Führerschein vor X Jahren, die wenigsten einen Gedanken daran verschwenden. Ein potentiell tödlicher Faupax. von Lukas Fartaczek Das wichtigste… Weiterlesen →
Mitschnitt des Vortrags des Referats Gegen Antisemitismus Antisemitismus – ein Nebenwiderspruch in (queer)feministischen Diskursen? Vortrag und Diskussion mit Franziska Haug Antisemitismus, Antizionismus und sogenannte Kritik an Israel wird in der letzten Zeit besonders in (queer)feministischen Kontexten laut: Die Petition #aufschrei… Weiterlesen →
Tracking-Apps können deine Motivation steigern, oder lassen deine Kontrollzwänge aufleben. Aber was passiert mit den Daten, steuern wir auf eine Verstärkung des Zweiklassensystems im Gesundheitssystem zu und wer profitiert von gesunden Menschen? von Amina Günter Kurz noch die Joggingrunde und den… Weiterlesen →
© 2023 berta* — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑