Kategorie

HoPo

Einreichung vom iz3w: „Ich wollte immer studieren“ – Geflüchtete müssen in Deutschland für ein Studium kämpfen

Beitrag oben halten

Ein Hochschulstudium von Geflüchteten hat für alle Seiten positive Effekte. Dennoch ist der Anteil geflüchteter Studierender sehr gering. Welche Hürden stehen Studieninteressierten im Weg? Und wie können diese überwunden werden? von Sarah Spasiano Als Adil Ataki¹ in Deutschland ankam, hatte… Weiterlesen →

Staatlicher Kontrollverlust und direkte Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung

Beitrag oben halten

 Ein Kommentar von Dominik Neininger  Wenn man sich mit Studierenden über Politik unterhält, fällt immer wieder auf, wie viele sich nach einer größeren politischen Wirksamkeit sehnen. Sie wollen mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten im politischen Entscheidungsprozess und fühlen sich von aktuellen Debatten weitestgehend… Weiterlesen →

#853 – Aus den Tiefen des Archivs – VSBote Uniwahl 2014

Liebe Menschen,   unser Archiv wird aufgearbeitet und auch wenn unsere Uniwahlen schon vor ein paar Monaten stattgefunden haben, ist es doch auch immer wieder schön zurück zu denken und sich anzuschauen was damals, als Gummistiefel noch aus Holz waren, so… Weiterlesen →

#850 Teaser: Studentische Beschäftigte – Beschäftigte zweiter Klasse

Bei der Weiterbildung bleiben sie Außen vor! von Andreas Hænk   Eine hohe Identifikation und Zufriedenheit mit der Arbeitgeber*in Universität ist uns sehr wichtig“, so heißt es im Grußwort des Kanzlers Matthias Schenek für das interne Weiterbildungsprogramm 2014 der Universität… Weiterlesen →

Erstiheft BASIC 2017

Liebe Menschen, hier findet Ihr unser Erstiheft BASIC vom Jahr 2017. Bei dessen Produktion hilft immer auch ein super Team an Vorständen/AStA-Menschen und weiteren Freiwilligen! Vielen Dank dafür!   Hier die PDF zum reinschnuppern, was denn Ersti’s so hier geboten… Weiterlesen →

Wenn Dauerstress krank macht. Studieren mit psychisch bedingten Beeinträchtigungen

Inwiefern spielen psychische Erkrankungen im Hochschulalltag eine Rolle und welche möglichen Angebote gibt es für Betroffene? von Rosa Padua Laut einer aktuellen Studie der Barmer-Krankenkasse leiden knapp eine halbe Million Studierende an psychischen Erkrankungen, viele davon an Depressionen und Angststörungen. Auch Panikattacken nehmen bei… Weiterlesen →

Nachhaltigkeit an der Uni Freiburg

Vom 11. bis zum 15. Juni fanden an der Uni die Hochschultage für Nachhaltigkeit statt. Unser Umweltreferat hat dafür mit vielen weiteren Organisationen zusammengearbeitet und unter dem Thema „Wie wollen wir leben, wie dürfen wir leben?“ dreizehn Veransaltungen organisiert. Es… Weiterlesen →

Rück- und Ausblick des Vorstands

Ein hochschulpolitischer Rück- und Ausblick des Vorstands: Wie war das Jahr 2016 aus hochschulpolitischer Sicht? Obwohl wir als Vorstand erst seit Oktober im Amt sind, werden wir versuchen, euch einen kurzen Überblick über die hochschulpolitischen Geschehnisse des Jahres 2016 zu… Weiterlesen →

„Warum seid ihr nicht länger drin geblieben?“

Erinnerungen und Refelxionen bezüglich der jüngsten Besetzung des Audimax von Zozy Diese Frage schien nach der Besetzung des Audimax vergangenen Dezember für etwas mehr als zwei Tage von besonderem Interesse zu sein. Sie wurde nicht nur mir – nicht selten,… Weiterlesen →

© 2023 berta* — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
RSS
Facebook
Facebook
Google+
https://berta.stura.org/category/rubrik/hopo">
Twitter