Seite 3 von 6

#851 Teaser: Handlungsmöglichkeiten gegen Racial Profiling

Was tun bei Racial Profiling? Einige Möglichkeiten, gegen verdachtsunabhängige Personenkontrollen gegen Schwarze aktiv zu werden von Rebekka Blum Das Antidiskriminierungsreferat organisiert dieses Semester (die Ausgabe erschien im Mai 2014, Anm. d. R.) einige Veranstaltungen zum Thema Racial Profiling, also der Ungleichbehandlung durch Staatsangestellte aufgrund von äußeren, unveränderlichen… Weiterlesen →

# 850 – berta das aktuelle Logo der Studierendenschaft*

Liebe Menschen, die gesamte Ausgabe der berta* #850 vom Mai 2014 aus unserem Archiv stellen wir Euch hiermit online zur Verfügung:

#850 Teaser: Studentische Beschäftigte – Beschäftigte zweiter Klasse

Bei der Weiterbildung bleiben sie Außen vor! von Andreas Hænk   Eine hohe Identifikation und Zufriedenheit mit der Arbeitgeber*in Universität ist uns sehr wichtig“, so heißt es im Grußwort des Kanzlers Matthias Schenek für das interne Weiterbildungsprogramm 2014 der Universität… Weiterlesen →

Erstiheft BASIC 2017

Liebe Menschen, hier findet Ihr unser Erstiheft BASIC vom Jahr 2017. Bei dessen Produktion hilft immer auch ein super Team an Vorständen/AStA-Menschen und weiteren Freiwilligen! Vielen Dank dafür!   Hier die PDF zum reinschnuppern, was denn Ersti’s so hier geboten… Weiterlesen →

A Story about the ‚Ordinary‘ and the ‚Extraordinary‘

Beitrag oben halten

We usually try to consider both sides of a coin, yet historically and culturally speaking we have very much failed to investigate and question our understanding of “normal” and “extraordinary” bodies. This is not merely a question of philosophy but… Weiterlesen →

Was du schon immer über fat-shaming wissen wolltest

Beitrag oben halten

#Notheidisgirl, „Riots not Diets“, plus size und body positivity sind vielen von uns ein Begriff und sie haben auch alle etwas gemeinsam: das Körperbild. In diesem Artikel soll es um Körper gehen, die beispielsweise als „dick“ oder „fett“ gelabelt werden… Weiterlesen →

A Question of Perspective

Beitrag oben halten

It probably does not come as a surprise that perspectives matter. They shape our ideas of the world, of people around us and of ourselves, they influence the way we interact with and treat each other. This is a look… Weiterlesen →

Reanimation in Deutschland – auch etwas für Laien!

Beitrag oben halten

Wünschenwert wäre, dass jede erwachsene Person in Deutschland weiß, wie Erste Hilfe und eine Herzmassage funktionieren. Die traurige Wahrheit ist, dass seit dem Führerschein vor X Jahren, die wenigsten einen Gedanken daran verschwenden. Ein potentiell tödlicher Faupax. von Lukas Fartaczek Das wichtigste… Weiterlesen →

Wenn Dauerstress krank macht. Studieren mit psychisch bedingten Beeinträchtigungen

Inwiefern spielen psychische Erkrankungen im Hochschulalltag eine Rolle und welche möglichen Angebote gibt es für Betroffene? von Rosa Padua Laut einer aktuellen Studie der Barmer-Krankenkasse leiden knapp eine halbe Million Studierende an psychischen Erkrankungen, viele davon an Depressionen und Angststörungen. Auch Panikattacken nehmen bei… Weiterlesen →

Was ging auf der Podiumsdiskussion „Alle verdächtig – kein Datenschutz für Student*innen?“

Beitrag oben halten

Was ging auf der Podiumsdiskussion am Montag den 16.07.2018 zum Thema „Alle verdächtig – kein Datenschutz für Student*innen?“, die vom StuRa der Uni Freiburg organisiert wurde? von Amina Günter Eine kleine Zusammenfassung vom StuRa über die aktuelle Sachlage: Die Verwaltungsgerichte… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 berta* — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
RSS
Facebook
Facebook
Google+
https://berta.stura.org/page/3">
Twitter